AUTOMATIKFILTER
Die Automatikfilter werden eingesetzt, wenn Partikel aus Flüssigkeiten herausgefiltert werden sollen. Das können feste oder gelartige Partikel aus dem Produktionsprozess sein, oder aber auch Fremdkörper, die nicht in das Medium gehören.
Im Inneren des Filters befindet sich ein Edelstahlfiltereinsatz, oder auch Filterelement genannt, der je nach Anwendung und gewünschter Filterfeinheit ausgewählt bzw. ausgewechselt wird. Es gibt verschiedene Arten der Filtereinsätze: Lochblech, Kantenspalt oder definierte Pore. Die kleinste Filterfeinheit der Filtereinsätze liegt bei 15 µm.
Die Abreinigung des Filtereinsatzes erfolgt automatisch und der Filtrationsprozeß wird nicht unterbrochen. Bevor sich ein Filterkuchen an der Innenseite des Filtereinsatzes bildet, werden die zurückgehaltenen Partikel durch einen Abstreifer aus Kunststoff nach unten abgereinigt. Der Abstreifer, oder auch Schaber, kann pneumatisch oder elektrisch angetrieben werden. Bei einem pneumatischen Antrieb handelt es sich um einen Pneumatikzylinder oder einen pneumatisch angetrieben Motor. Bei einem elektrischen Antrieb handelt es sich um einen Getriebemotor.
Die kontinuierlichen Automatikfilter können einen Volumenstrom von bis zu 225 m³/h filtern bei Anlagendrücken bis 10 bar und Temperaturen bis 250°C.
Als Zubehör gibt es u.a. Differenzdrucküberwachung, Endlagenüberwachung, Heiz- oder Kühlmäntel und Schleusen.
Mit der Differenzdrucküberwachung wird das Abreinigungsintervall des Schabers optimiert, da erst bei Erreichen eines bestimmten Differenzdruckes der Schaber die Partikel abreinigt. Bei schwankenden Feststoffbeladungen bedeutet dies eine optimale Verlängerung der Schaberstandzeit.
Die Endlagenüberwachung erkennt die Position des Schabers. Wird die obere oder die untere Endlage mehrmals hintereinander nicht erreicht, so reinigt der Schaber nicht mehr zu 100% den Filtereinsatz ab. In diesem Fall könnte eine große Menge Feststoff im unteren Bereich des Filters vorliegen und ein Öffnen des Ablasskugelhahnes ist erforderlich. Mit diesem Zubehör wird eine optimale Auslastung des Filters gewährleistet.
|