• Home
  • Jobs
  • Unternehmen
  • Anwendungen
UNI-FÖRDERTECHNIK GmbH

Wir stellen aus

  • Messen 2023

Produkte

  • Pumpen
    • Ringkolbenpumpen
    • Elektr. Doppelmembranpumpen
    • Drehkolbenpumpen
    • Schraubenspindelpumpen
    • Drehschieberpumpen
    • Zahnradpumpen
    • Kreiselpumpen
    • Kunststoffpumpen
    • Seitenkanalpumpen
    • Schlauchpumpen
    • Membrandosierpumpen
  • Filter
  • Schlauchtrommeln
  • Durchflussmessung
  • Cryo-Armaturen
  • Ventile
  • Abreißkupplungen

Im Fokus

Ringkolbenpumpen
  1. Startseite
  2. Pumpen
  3. Produkte
  4. Pumpen

Pumpen

Elektrische Doppelmembranpumpen

Das Prinzip der Doppelmembranpumpe:

Bei der Doppelmembranpumpe gibt es zwei mit Membranen abgedichtete Kammern. Diese bewegen sich gleichlaufend, dadurch erfolgt die Verdrängung im Wechsel. Während die eine Membran das Material aus der Pumpe in die eine Kammer presst, wird gleichzeitig über die andere Kammer neues Material angesaugt.

 

 

Eigens entwickelt zur Erfüllung des wachsenden Bedarfs an sauberen und nachhaltigen Technologien: Die QUANTM ist die weltweit erste (und bisher einzige) preisgünstige Elektro-Doppelmembranpumpe (EODD).

Die neu entwickelten, innovativen FluxCore-Motoren und -Antriebe erbringen ein bis zu 8 Mal höheres kontinuierliches Drehmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten und sind dabei platzsparend und widerstandsfähig.

Diese Pumpen arbeiten besonders leise und sind so kompakt, dass sie sich auch in beengten Umgebungen problemlos installieren und warten lassen.

Diese revolutionären Pumpen lassen sich problemlos reinigen, sind wartungsfreundlich und arbeiten besonders energiesparend – was sich äußerst positiv auf die Gesamtbetriebskostenbilanz auswirkt.

Dies ist die einzige elektrische Membranpumpe, die bei zu hohem Druck selbstständig stoppt: Somit entfällt die Notwendigkeit von Drucksensoren und vielen weiteren Steuerelementen, die bei herkömmlichen Pumpenkonstruktionen Ausfälle und Stillstandzeiten vermeiden müssen.

Eine integrierte Steuerung für das Ein- und Ausschalten ermöglicht den Betrieb sowie die Geschwindigkeitsregelung aus der Ferne, sodass auch der Bedienaufwand auf ein Minimum reduziert ist.

Eine Smart-Control-Technologie passt die Pumpengeschwindigkeit selbsttätig an – dies ermöglicht ein besonders effizientes Ansaugen und verhindert ein Trockenlaufen, was sich positiv auf den Verschleiß der Elastomere auswirkt.

Vorteile

  • hermetisch dichte Pumpe
  • keine Lager im Medium
  • einfacher Aufbau
  • Verdrängerpumpe
  • trocken selbstansaugend
  • gut geeignet für eine breite Palette von Medien, einschließlich abrasiver oder viskoser Flüssigkeiten
  • geringer Wartungsaufwand
  • hohe Energie-Effizienz
  • elektrischer Motor mit integrierter Drehzahlregelung
  • stoppt bei Gegendruck
  • große Auswahl an Membran-Werkstoff

Anwendungen:

  • Kaolin, Schlämme, Slurry
  • Abwasser, Chemikalien, Farben, Lacke
  • Bindemittel, Emulsionen, Fette, Flüssigseife, Harze, Klebstoffe, Kraftstoffe, Latex-Emulsionen, Leim, Lösemittel, Öle, Schmierstoffe, Wachs
  • Fruchtmassen, Fruchtsäfte, Melasse, Sirup, Speiseöl, Spirituosen, Wein, Zuckerlösung, stückige Produkte wie Marmelade, Saucen
  • Säuren, Laugen

Technische Daten

  • Förderleistung 27 m³/h max.
  • Förderdruck 6,9 bar max.
  • trockenlauffähig
  • Feststoffe bis 6 mm, Sonderausführung bis 10 cm möglich
  • trocken ansaugfähig bis 6,8 m

Optionen

  • Gehäuse: Aluminium (außen pulverbeschichtet), Edelstahl, Grauguss, Hastelloy, Polypropylen (auch leitfähig), PVDF
  • Elastomere: Acetal, Buna, FKM, Geolast, Hytrel, Polypropylen, PTFE, Santopren, TPE
  • Anschlüsse: Clamp, Milchrohr, Gewinde, Flansch 1“, 1 ½“, 2“
  • Membranbruchüberwachung mit Leckagesensoren
  • externe Ansteuerung

Zulassungen

  • ATEX
  • FDA, EN1935/2004
Modell  QUANTM i30 (1") QUANTM i80 (1,5") QUANTM i120 (2")
Gehäusematerial Aluminium
Edelstahl
Hastelloy
Polypropylene
Polypropylene, leitfähig
PVDF
Aluminium
Edelstahl
Polypropylene
Polypropylene, leitfähig
PVDF
Aluminium
Edelstahl
Gusseisen
Polypropylene
Polypropylene, leitfähig
PVDF
Druck 6,9 bar (0,69 MPa)  6,9 bar (0,69 MPa)  4,8 bar (0,48 MPa)
Max. Durchfluss 114 l/min (7 m³/h) 303 l/min (18 m³/h)  454 l/min (27 m³/h)
Spannung 220/240 V ein- und dreiphasig 220/240 V ein- und dreiphasig 220/240 V ein- und dreiphasig

 

PDF-Download
  pdf_button Elektrische Doppelmembranpumpen

 

 

hermetische Kreiselpumpen in Blockausführung


Funktionsweise:

Das Motorendrehmoment wird über Permanentmagnete, die sich im Außenmagnetläufer -1- und Innenmagnetläufer -2- befinden, auf das Pumpenlaufrad -3- übertragen. Diese magnetische Kraftübertragung ersetzt eine formschlüssige Verbindung zwischen Motor und Pumpe und macht somit eine Wellenabdichtung gänzlich überflüssig. Die Möglichkeit des Flüssigkeitsaustritts ist also ausgeschlossen, da sich der Innenläufer im hermetisch abgeschlossenen Spalttopf -4- befindet.

Wenn also gefährliche oder reinste Stoffe gefördert oder Leckagen bzw. Lufteinträge vermieden werden müssen, sind diese Pumpen die richtige Wahl.

 

kstf_krsl



funktion_sager

   

Durch die Lagergestaltung der Innenmagnetläufer-/Laufradwelle konnte eine "fliegende" Laufradanordnung erreicht werden. Das heißt keine Lagerung im Ansaugbereich der Pumpe und somit bessere Strömungsverhältnisse und niedrige NPSH-Werte verbunden mit geringerer Geräuschentwicklung.


Das spezielle Röhrenlaufrad erwirkt hohe Förderhöhen auch ohne Einhaltung der sonst üblichen engen Dichtspalten, die empfindlich sind gegen Ablagerungen und Verunreinigungen.

Eine bruchempfindliche Keramikachse finden Sie in unserer Pumpe nicht ! Hier wird eine kunststoffgekapselte Edelstahlwelle verwendet, die den Innenmagnetläufer trägt und diesen mit dem Laufrad verbindet. Das Laufrad ist somit leicht zu demontieren und separat austauschbar.

Das Herzstück einer magnetgekoppelten Kreiselpumpe ist die Lagerung: hier werden ausnahmslos Gleitlager -5- aus hochwertigstem Silizium-Karbid eingesetzt und dies auch bei den kleinen Leistungsstufen. Dadurch ist nach einmaliger Befüllung ein kurzzeitiger Trockenlauf möglich.

Es versteht sich von selbst, dass auch die Kraftübertragung nicht vernachlässigt wird und nur die leistungsstärksten Magnettypen (Nd-Fe-B) eingesetzt werden.

Wenige Bauteile und kein Bedarf an Spezialwerkzeug minimieren etwaige Stillstandzeiten. Durch den modularen Aufbau wird eine exakte Anpassung an den jeweiligen Einsatzfall ermöglicht.

Als Werkstoffe stehen Kunststoffe ( PP, PP-n und PVDF ) oder Metalle (Edelstahl 1.4571 und Titan) zur Verfügung. Dichtungen bestehen wahlweise aus EPDM, FPM oder FEP.


Tauchkreiselpumpen

220tauchkreiselpumpe_kunststoff_049_kl1 218tauchkreiselpumpe_edelstahl_8829_kl1 270tauchmagnetpumpe_0355
Kunststoff-Tauchkreiselpumpe Edelstahl-Tauchkreiselpumpe Magnetgekuppelte Tauchkreiselpumpe
  • - vertikale Bauart in Standrohrbauweise für die Nassaufstellung auf Tank oder Behälter
  •   oder als Sonderbauform für die Trockenaufstellung neben Tank oder Behälter
  • - normal ansaugend – radial einstufig
  • - Leistungsbereich der Antriebe 0.25 kW – 5.5 kW
  • - Fördervolumenbereich bis 50 m³/h
  • - Förderhöhenbereich bis 40 m
  • - Kunststoffausführung in PP, PPnatur (max. Mediumtemperatur t = 75°C)
  • - Kunststoffausführung in PVDF (max. Mediumtemperatur t = 90°C)
  • - Metallausführung in Edelstahl 1.4571 (max. Mediumtemperatur t > 90°C)
  • - Zur Förderung von neutralen, aggressiven oder reinsten Medien im Viskositätsbereich < 150 mm²/s (cst)

Einsatzgebiete

  • - Leiterplattenindustrie
  • - Halbleiterindustrie
  • - Galvano- und Oberflächentechnik
  • - Abwasser- und Wasseraufbereitung
  • - Umwelttechnik
  • - Chemische Industrie
  • - Labortechnik

 

 

PDF-Download
pdf_button Kunststoffkreiselpumpen
pdf_button Tauchpumpen


Membrandosierpumpen

Technische Daten

Neptune_500_frei


Konstruktionsmerkmale:

• hydraulisch aktivierte Membranpumpe zur
  leckagefreien Dosierung verschiedenster
  Medien, z.B. Wasser, giftige oder gefährliche
  Medien
• medienberührte Teile aus Edelstahl 316,
  PVC, PVDF oder Hastelloy
• Fördermenge: 0,6 bis 900 l/h
• Differenzdruck: bis 200 bar
• Viskosität: bis 2000 mPas
• Genauigkeit ±1%
• präzise Handverstellung im Bereich 1:10
• zusätzliche Verstellung über Frequenzumrichter
  möglich


Vorteile:

• doppelte Kugelventile, EZE-CLEAN
• Ventile sind ohne Demontage der Rohrleitung austauschbar
• optional mit Leckageüberwachung
• integriertes Überströmventil im Ölkreislauf
Neptune-Schnittbild

Aufbau (zum Vergrößern Bild anklicken)

 

Modell Fördermenge
l/h
max. Differenzdruck
bar
Besonderheiten
500 E+A 4 -68
77 -
500 S+D 1 - 300
210 auch als Duplexausführung
500 V 7,5 - 300

30 auch für Viskositäten bis 2000 mPas und Schlämme bis 10% Feststoffgehalt
500 T
600 bis 900 276 -
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




PDF-Download
pdf_button Membrandosierpumpen

Drehkolbenpumpen / Kreiskolbenpumpen

 


Drehkolbenpumpen sind Verdrängerpumpen, die mit zwei Kolben im Pumpeninneren Flüssigkeiten fördern.
 
Eine Antriebswelle wird über einen Motor angetrieben und überträgt die Drehung über ein Ritzel auf 2 Wellen im Inneren der Pumpe, die mittels Gleitringdichtungen abgedichtet werden. Die Rotoren drehen sich bei diesem Pumpentyp berührungslos im Gehäuse.
 
Je nach Anwendungsfall und Anforderungen werden entsprechende Kolbenformen, wie Bi-Wing, Tri-Wing, Tri-Lobe etc. gewählt.
 
Diese Pumpen sind sehr gut für hochviskose Medien, für scherempfindliche Medien oder für Medien mit Partikeln geeignet. Es können sowohl Feststoffpartikel, als auch weiche Partikel, wie z.B. Fruchtstücke gefördert werden.
 
Die Pumpenart wird sehr gern bei Lebensmittel- und Pharmaanwendungen eingesetzt, da sich keine Lager im Medium befinden und der einfache Aufbau neben der CIP-Reinigung auch eine schnelle Demontage ermöglicht.
 

Technische Daten

jec_drehkolbenpumpe_bi-wing

Drehkolbenpumpe mit Bi-Wing-Rotor

Konstruktionsmerkmale:

• Gehäuse und Drehkolben aus Edelstahl
• optional mit Heiz- oder Kühlmantel
• Anschlüsse Milchrohr nach DIN11851, andere Anschlussvarianten
  optional lieferbar
• statische Dichtungen aus FKM, EPDM oder FKM mit PTFE
  ummantelt
• Volumenstrom: bis 100 m³/h
• max. Viskosität: 1.000.000 mPas
•
auch als Ultra-Clean Ausführung lieferbar

 

Zulassungen:

• ATEX
• FDA
• EHEDG
 

Vorteile:

• ideal für viskose und empfindliche Medien, besonders in der Food-
  und Pharmaindustrie (keine Scherwirkung)
• schonende Förderung
• besonders gut geeignet für stückige Medien
• Hochtemperatur- und Hochdruckausführungen
• optional mit Heiz- oder Kühlmantel
• gut geeignet für scherempfindliche Produkte
• große Auswahl an Drehkolbenausführungen für die verschiedensten
  Einsatzgebiete verfügbar
• Pumpe ist reversierbar, daher ist auch ein Rückwärtsfördern
  möglich
Sealing_sm

Dichtungsvarianten (zum Vergrößern Bild anklicken)

 

Modell 105 110 115 120 220 225 330 340 440 450
Verdrängerrraum (Liter) 0,02 0,05 0,12 0,21 0,41 0,62 1,02 1,44 2,27 3,34
max. Medientemperatur (°C) 200
max. Differenzdruck (bar) 20 20 12 8 12 8 12 8 12 8
max. Drehzahl (1/min) 1000 800 700 600 500
max. Partikelgröße* (mm) 10 13 18 25 35
Anschlüsse (mm) 25 40 50 65 80 100 125
*max. Partikelgröße für weiche Feststoffe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abmessungen & Gewichte

Modell 105 110 115 120 220 225 330 340 440 450
A 264 264 274 290 377 400 475 500 620 655
B 152 188 242 324
C 198 257 344 458
D 219 222 229 307 320 389 402 505 522
E 96 129 154 198
F 84 132 160 210
G 134 180 242 320
H 12 15 22 30
J 47 59 70 80
K 141 185 243,5 324
L 77 101 128,5 170
M 109 143 186 247
N 22 32 45 55
X 34 53 57 67
Y 8 10 14
Z 9 11 13 15
Gewicht (kg) 17 19 20 42 48 94 103 225 250

 

abmessung_jec_drehkolbenpumpe_zl

 

PDF-Download
pdf_button JEC-Drehkolbenpumpen

 

UNI-F  Schraubenspindelpumpen

 
 

 







Technische Daten

Schraubenspindelpumpen

Konstruktionsmerkmale:

• Gehäuse, Schraubenspindeln und Antriebsblock aus Edelstahl
• Anschlüsse: Milchrohr nach DIN11851, andere Anschlussvarianten
  optional lieferbar
• statische Dichtungen aus FKM, FFKM, EPDM oder Kalrez
• Volumenstrom: bis 100 m³/h
• max. Viskosität: 1.000.000 mPas

 

Zulassungen:

• ATEX
• FDA
• EHEDG
• EN1935
 

Vorteile:

• ideal für viskose und empfindliche Medien, besonders in der Food-
  und Pharmaindustrie
• schonende Förderung
• auch als CIP-Pumpe einsetzbar
• Hochdruckausführungen
• Pumpe ist reversierbar, daher ist auch ein Rückwärtsfördern
  möglich
Sealing_sm

Dichtungsvarianten (zum Vergrößern Bild anklicken)

 

Modell 100 200 300
Verdrängerrraum (Liter) 0,09/0,13 0,23/0,32 0,55/0,83
max. Medientemperatur (°C) 150
max. Differenzdruck (bar) 12 (optional 16)
max. Drehzahl (1/min) 3000 2500 2000
max. Partikelgröße* (mm) 20 25 30
Anschlüsse (mm) DN50/DN40
optional DN65/DN50
 DN65/DN50
optional DN80/DN65
DN80/DN65
optional DN100/DN80
*max. Partikelgröße für weiche Feststoffe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abmessungen & Gewichte

Modell 100
200 300
A 115 228 315
B 168 212 297
C 12 15 21
E 96 129 158
F 124 170 215
G 134 180 242
H 141 186 245
I 234/240 314/320 395/402
J 127/121 171/165 222/216
K 101 128 181
L 360 486 618
M 76/82 95/102 129/142
N 22 32 45
X 8 10 14
Y 25 35 49
Z 9 11 13
Gewicht (kg) 22 48  103

 

Abmessungen_JRZS

 

PDF-Download
pdf_button JEC-Schraubenspindelpumpen

 

  1. UNI-FÖRDERTECHNIK GmbH - MICRO-C
  2. UNI-FÖRDERTECHNIK GmbH - S-Serie
  3. UNI-FÖRDERTECHNIK GmbH - Zahnradpumpe Serie 3600
  4. UNI-FÖRDERTECHNIK GmbH - EG-Serie
  • Kontakt
  • Lieferungs- und Zahlungsbedingungen
  • Montagebedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz